Cancer médullaire de la thyroïde
Alle Einträge 20
Medizinische Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin an der Charité Berlin
Charité Universitätsmedizin Berlin Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen (BCSE)
Charitéplatz 1
10117 Berlin
030 450614264
030 450514950
Webseite
E-Mail
- Kompetenzzentrum für Seltene Stoffwechselkrankheiten
- Spezialambulanz für seltene Diabetesformen
- Spezialambulanz für angeborene oder erworbene Knochenerkrankungen
- Spezialambulanz für endokrine Tumore
- Spezialambulanz für seltene Nebennierenerkrankungen
- Spezialambulanz für seltene Hypophysen-Erkrankungen
- Phenylketonuria
- MODY
- Disorder of galactose metabolism
- Hypocalcemic rickets
- MELAS
- Adrenogenital syndrome
- Von Hippel-Lindau disease
- Glycogen storage disease due to acid maltase deficiency
- Rare thyroid tumor
- Cushing syndrome
- Multiple endocrine neoplasia
- Prolactinoma
- Acute adrenal insufficiency
- Leigh syndrome
- Alkaptonuria
Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie an der Charité Berlin
Charité Universitätsmedizin Berlin Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen (BCSE)
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
030 450566352
030 450566916
Webseite
E-Mail
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Nebenniere
- Spezialambulanz für Hyperinsulinismus
- Spezialambulanz für metabolische Knochenerkrankungen
- Spezialambulanz für Geschlechtsdifferenzierungsstörungen
- Spezialambulanz für Wachstumsstörungen
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Schilddrüse
Zentrum für seltene hämatologische und onkologische Erkrankungen am Universitätsklinikum Bonn
Universitätsklinikum Bonn Zentrum für seltene Erkrankungen Bonn (ZSEB)
Venusberg Campus 1
53127 Bonn
Zentrum für seltene endokrine Erkrankungen am Universitätsklinikum Essen
Universitätsklinikum Essen Essener Zentrum für Seltene Erkrankungen (EZSE)
Hufelandstraße 55
45147 Essen
Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel am Universitätsklinikum Essen
Universitätsklinikum Essen
Hufelandstraße 55
45147 Essen
Zentrum für Seltene Endokrine Erkrankungen der Universitätsmedizin Frankfurt
Universitätsmedizin Frankfurt Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen (FRZSE)
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main
069 63015441
069 63017412
Webseite
E-Mail
- Sprechstunde für Hypophysenerkrankungen
- Sprechstunde für Seltene Erkrankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüse inkl. Schilddrüsen-/Nebenschilddrüsenkarzinome
- Turner-Zentrum
- Sprechstunde für Neuroendokrine Tumore
- Sprechstunde für Seltene Nebennierenerkrankungen inkl. Seltener Nebennierentumore
- Sprechstunde für Geschlechtsinkongruenz
Klinik und Poliklinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martin Zeitz Centrum für Seltene Erkrankungen (MZCSE) Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Martinistraße 52
20251 Hamburg
040 741054270
040 741054601
Webseite
E-Mail
- Rétinoblastome
- Déficit immunitaire combiné T et B
- Déficit congénital en facteur V
- Alpha-thalassémie
- Syndrome de dysplasie squelettique-déficit immunitaire à cellules T-retard de développement
- Maladie de Fanconi
- Rhabdomyosarcome
- Maladie de von Willebrand
- Drépanocytose
- Hémophilie
- Médulloblastome
- Bêta-thalassémie
- Sarcome alvéolaire des tissus mous
Zentrum für seltene Endokrinopathien und Stoffwechselerkrankungen des Kindes- und Erwachsenenalters am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Zentrum für seltene Erkrankungen Kiel
Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel
0431 50020160
0431 50024124
Webseite
E-Mail
0431 50033450
0431 50020464
Webseite
Zentrum für seltene Endokrinopathien und Stoffwechselerkrankungen des Kindes- und Erwachsenenalters am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Zentrum für Seltene Erkrankungen Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
0451 50042802
0451 50042944
Webseite
E-Mail
0451 50044195
0451 50044194
Webseite
E-Mail
- Maladie d'Addison
- Adénome hypophysaire
- Pseudo-hypoparathyroïdie
- Phénylcétonurie
- Syndrome adrenogenital
- Syndrome de Zollinger-Ellison
- Rachitisme hypocalcémique
- Prolactinome
- Carcinome rare de la thyroïde
- Néoplasie endocrinienne multiple
- Insulinome
- Maladie de Cushing
- Diabète sucré rare
- Syndrome de Turner
- Obésité génétique
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz
Universitätsmedizin Mainz
Langenbeckstraße 1
55131 Mainz
V. Medizinische Klinik der Universitätsmedizin Mannheim
Universitätsmedizin Mannheim Zentrum für Seltene Erkrankungen Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
0621 3833024
0621 383733024
Webseite
E-Mail
Comprehensive Cancer Center am LMU Klinikum München
LMU Klinikum München
Marchioninistraße 15
81377 München
089 440078008
089 440075256
Webseite
E-Mail
Zentrum für seltene gastroenterologische, hepatologische und endokrinologische Erkrankungen (ZSGHE) am Universitätsklinikum Regensburg
Universitätsklinikum Regensburg Zentrum für Seltene Erkrankungen Regensburg (ZSER)
Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg
- Sklerosierende Cholangitis, sekundäre
- Schilddrüsenkarzinom, anaplastisches
- Primäre sklerosierende Cholangitis
- Cholangitis, primär biliäre
- Adrenokortikales Karzinom
- Schilddrüsenkarzinom, medulläres
- Karzinoides Syndrom
- Schilddrüsenkarzinom, differenziertes
- Neoplasie, endokrine multiple, Typ 2
- Schilddrüsenkarzinom, nicht-medulläres, familiäre Form
- Hepatitis, autoimmune
- Tumor, neuroendokriner, gastroenteropankreatischer
- Seltenes Schilddrüsenkarzinom
- Papilläres Schilddrüsenkarzinom mit papillärem Nierenzellkarzinom
- Neuroendokriner Tumor des Pankreas
Zentrum für Innere Medizin - Sektion Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten der Universitätsmedizin Rostock
Universitätsmedizin Rostock Zentrum für Seltene Erkrankungen an der Universitätsmedizin Rostock
Ernst-Heydemann-Straße 6
18057 Rostock
0381 4947521
0381 4947522
Webseite
E-Mail
- Cushing syndrome
- Pituitary deficiency
- Multiple endocrine neoplasia type 2B
- Addison disease
- Multiple endocrine neoplasia type 2A
- Pituitary adenoma
- Adrenogenital syndrome
- Rare diabetes mellitus type 1
- Congenital adrenal hyperplasia due to 11-beta-hydroxylase deficiency
- Kallmann syndrome
- Acute adrenal insufficiency
- Neonatal adrenoleukodystrophy
- Multiple endocrine neoplasia
- Glycogen storage disease
- Adrenocortical carcinoma
Zentrum für Seltene Tumorerkrankungen & Tumorsuszeptibilität (ZSTETS) am Universitätsklinikum Ulm
Zentrum für Seltene Erkrankungen Universitätsmedizin Ulm Universitätsklinikum Ulm
Albert-Einstein-Allee 23
89081 Ulm
0731 50057080
0731 50057058
Webseite
E-Mail
- Rare carcinoma of pancreas
- Acute lymphoblastic leukemia
- Medullary thyroid carcinoma
- Pituitary carcinoma
- Adenocarcinoma of the esophagus
- Hodgkin lymphoma
- Hereditary breast cancer
- Glucagonoma
- Hereditary diffuse gastric cancer
- Burkitt lymphoma
- Familial ovarian cancer
- Plasma cell leukemia
- Acute myeloid leukemia
Zentrum für Seltene Endokrine Erkrankungen (hormonelle Erkrankungen) am Universitätsklinikum Ulm
Universitätsklinikum Ulm Zentrum für Seltene Erkrankungen Universitätsmedizin Ulm
Eythstraße 24
89075 Ulm
0731 50057401
0731 50057407
Webseite
E-Mail
- Primary lipodystrophy
- Congenital hypogonadotropic hypogonadism
- Rare diabetes mellitus
- Acquired lipodystrophy
- Pseudohypoparathyroidism type 1A
- Genetic obesity
- Craniopharyngioma
- Acromegaly
- Addison disease
- Congenital isolated hyperinsulinism
- Prolactinoma
- Multiple endocrine neoplasia
- Central diabetes insipidus
Zentrum für endokrine Tumoren am Universitätsklinikum Würzburg
Universitätsklinikum Würzburg Zentrum für Seltene Erkrankungen - Referenzzentrum Nordbayern (ZESE)
Josef-Schneider-Straße 2
97080 Würzburg
- Néoplasie endocrinienne multiple type 1
- Adénome hypophysaire fonctionnel
- Carcinome rare de la thyroïde
- Carcinome papillaire ou folliculaire familial de la thyroïde
- Carcinome non médullaire familial de la thyroïde
- Syndrome de Cushing par sécrétion ectopique d'ACTH
- Tumeur rare des parathyroïdes
- Tumeur sécrétrice de catécholamines
- Néoplasie endocrinienne multiple
- Cancer anaplasique de la thyroïde
- Phéochromocytome-paragangliome héréditaire
- Cancer différencié de la thyroïde
- Syndrome de Cushing indépendant de l'ACTH
- Corticosurrénalome
- Phéochromocytome sporadique
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
Rungestraße 12
10179
Berlin
Selbsthilfegruppe ''C-Zell-Karzinom'' e.V.
Kastanienstr. 28
67459
Böhl-Iggelheim
Netzwerk Neuroendokrine Tumoren e.V. (NeT)
Wörnitzstraße 115a
90449
Nürnberg
Übergeordnete Einrichtungen 0
Genetische Beratungen 0
Versorgungseinrichtungen 17
Medizinische Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin an der Charité Berlin
Charité Universitätsmedizin Berlin Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen (BCSE)
Charitéplatz 1
10117 Berlin
030 450614264
030 450514950
Webseite
E-Mail
- Kompetenzzentrum für Seltene Stoffwechselkrankheiten
- Spezialambulanz für seltene Diabetesformen
- Spezialambulanz für angeborene oder erworbene Knochenerkrankungen
- Spezialambulanz für endokrine Tumore
- Spezialambulanz für seltene Nebennierenerkrankungen
- Spezialambulanz für seltene Hypophysen-Erkrankungen
- Phenylketonuria
- MODY
- Disorder of galactose metabolism
- Hypocalcemic rickets
- MELAS
- Adrenogenital syndrome
- Von Hippel-Lindau disease
- Glycogen storage disease due to acid maltase deficiency
- Rare thyroid tumor
- Cushing syndrome
- Multiple endocrine neoplasia
- Prolactinoma
- Acute adrenal insufficiency
- Leigh syndrome
- Alkaptonuria
Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie an der Charité Berlin
Charité Universitätsmedizin Berlin Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen (BCSE)
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
030 450566352
030 450566916
Webseite
E-Mail
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Nebenniere
- Spezialambulanz für Hyperinsulinismus
- Spezialambulanz für metabolische Knochenerkrankungen
- Spezialambulanz für Geschlechtsdifferenzierungsstörungen
- Spezialambulanz für Wachstumsstörungen
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Schilddrüse
Zentrum für seltene hämatologische und onkologische Erkrankungen am Universitätsklinikum Bonn
Universitätsklinikum Bonn Zentrum für seltene Erkrankungen Bonn (ZSEB)
Venusberg Campus 1
53127 Bonn
Zentrum für seltene endokrine Erkrankungen am Universitätsklinikum Essen
Universitätsklinikum Essen Essener Zentrum für Seltene Erkrankungen (EZSE)
Hufelandstraße 55
45147 Essen
Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel am Universitätsklinikum Essen
Universitätsklinikum Essen
Hufelandstraße 55
45147 Essen
Zentrum für Seltene Endokrine Erkrankungen der Universitätsmedizin Frankfurt
Universitätsmedizin Frankfurt Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen (FRZSE)
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main
069 63015441
069 63017412
Webseite
E-Mail
- Sprechstunde für Hypophysenerkrankungen
- Sprechstunde für Seltene Erkrankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüse inkl. Schilddrüsen-/Nebenschilddrüsenkarzinome
- Turner-Zentrum
- Sprechstunde für Neuroendokrine Tumore
- Sprechstunde für Seltene Nebennierenerkrankungen inkl. Seltener Nebennierentumore
- Sprechstunde für Geschlechtsinkongruenz
Klinik und Poliklinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martin Zeitz Centrum für Seltene Erkrankungen (MZCSE) Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Martinistraße 52
20251 Hamburg
040 741054270
040 741054601
Webseite
E-Mail
- Rétinoblastome
- Déficit immunitaire combiné T et B
- Déficit congénital en facteur V
- Alpha-thalassémie
- Syndrome de dysplasie squelettique-déficit immunitaire à cellules T-retard de développement
- Maladie de Fanconi
- Rhabdomyosarcome
- Maladie de von Willebrand
- Drépanocytose
- Hémophilie
- Médulloblastome
- Bêta-thalassémie
- Sarcome alvéolaire des tissus mous
Zentrum für seltene Endokrinopathien und Stoffwechselerkrankungen des Kindes- und Erwachsenenalters am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Zentrum für seltene Erkrankungen Kiel
Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel
0431 50020160
0431 50024124
Webseite
E-Mail
0431 50033450
0431 50020464
Webseite
Zentrum für seltene Endokrinopathien und Stoffwechselerkrankungen des Kindes- und Erwachsenenalters am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Zentrum für Seltene Erkrankungen Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
0451 50042802
0451 50042944
Webseite
E-Mail
0451 50044195
0451 50044194
Webseite
E-Mail
- Maladie d'Addison
- Adénome hypophysaire
- Pseudo-hypoparathyroïdie
- Phénylcétonurie
- Syndrome adrenogenital
- Syndrome de Zollinger-Ellison
- Rachitisme hypocalcémique
- Prolactinome
- Carcinome rare de la thyroïde
- Néoplasie endocrinienne multiple
- Insulinome
- Maladie de Cushing
- Diabète sucré rare
- Syndrome de Turner
- Obésité génétique
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz
Universitätsmedizin Mainz
Langenbeckstraße 1
55131 Mainz
V. Medizinische Klinik der Universitätsmedizin Mannheim
Universitätsmedizin Mannheim Zentrum für Seltene Erkrankungen Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
0621 3833024
0621 383733024
Webseite
E-Mail
Comprehensive Cancer Center am LMU Klinikum München
LMU Klinikum München
Marchioninistraße 15
81377 München
089 440078008
089 440075256
Webseite
E-Mail
Zentrum für seltene gastroenterologische, hepatologische und endokrinologische Erkrankungen (ZSGHE) am Universitätsklinikum Regensburg
Universitätsklinikum Regensburg Zentrum für Seltene Erkrankungen Regensburg (ZSER)
Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg
- Sklerosierende Cholangitis, sekundäre
- Schilddrüsenkarzinom, anaplastisches
- Primäre sklerosierende Cholangitis
- Cholangitis, primär biliäre
- Adrenokortikales Karzinom
- Schilddrüsenkarzinom, medulläres
- Karzinoides Syndrom
- Schilddrüsenkarzinom, differenziertes
- Neoplasie, endokrine multiple, Typ 2
- Schilddrüsenkarzinom, nicht-medulläres, familiäre Form
- Hepatitis, autoimmune
- Tumor, neuroendokriner, gastroenteropankreatischer
- Seltenes Schilddrüsenkarzinom
- Papilläres Schilddrüsenkarzinom mit papillärem Nierenzellkarzinom
- Neuroendokriner Tumor des Pankreas
Zentrum für Innere Medizin - Sektion Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten der Universitätsmedizin Rostock
Universitätsmedizin Rostock Zentrum für Seltene Erkrankungen an der Universitätsmedizin Rostock
Ernst-Heydemann-Straße 6
18057 Rostock
0381 4947521
0381 4947522
Webseite
E-Mail
- Cushing syndrome
- Pituitary deficiency
- Multiple endocrine neoplasia type 2B
- Addison disease
- Multiple endocrine neoplasia type 2A
- Pituitary adenoma
- Adrenogenital syndrome
- Rare diabetes mellitus type 1
- Congenital adrenal hyperplasia due to 11-beta-hydroxylase deficiency
- Kallmann syndrome
- Acute adrenal insufficiency
- Neonatal adrenoleukodystrophy
- Multiple endocrine neoplasia
- Glycogen storage disease
- Adrenocortical carcinoma
Zentrum für Seltene Tumorerkrankungen & Tumorsuszeptibilität (ZSTETS) am Universitätsklinikum Ulm
Zentrum für Seltene Erkrankungen Universitätsmedizin Ulm Universitätsklinikum Ulm
Albert-Einstein-Allee 23
89081 Ulm
0731 50057080
0731 50057058
Webseite
E-Mail
- Rare carcinoma of pancreas
- Acute lymphoblastic leukemia
- Medullary thyroid carcinoma
- Pituitary carcinoma
- Adenocarcinoma of the esophagus
- Hodgkin lymphoma
- Hereditary breast cancer
- Glucagonoma
- Hereditary diffuse gastric cancer
- Burkitt lymphoma
- Familial ovarian cancer
- Plasma cell leukemia
- Acute myeloid leukemia
Zentrum für Seltene Endokrine Erkrankungen (hormonelle Erkrankungen) am Universitätsklinikum Ulm
Universitätsklinikum Ulm Zentrum für Seltene Erkrankungen Universitätsmedizin Ulm
Eythstraße 24
89075 Ulm
0731 50057401
0731 50057407
Webseite
E-Mail
- Primary lipodystrophy
- Congenital hypogonadotropic hypogonadism
- Rare diabetes mellitus
- Acquired lipodystrophy
- Pseudohypoparathyroidism type 1A
- Genetic obesity
- Craniopharyngioma
- Acromegaly
- Addison disease
- Congenital isolated hyperinsulinism
- Prolactinoma
- Multiple endocrine neoplasia
- Central diabetes insipidus
Zentrum für endokrine Tumoren am Universitätsklinikum Würzburg
Universitätsklinikum Würzburg Zentrum für Seltene Erkrankungen - Referenzzentrum Nordbayern (ZESE)
Josef-Schneider-Straße 2
97080 Würzburg
- Néoplasie endocrinienne multiple type 1
- Adénome hypophysaire fonctionnel
- Carcinome rare de la thyroïde
- Carcinome papillaire ou folliculaire familial de la thyroïde
- Carcinome non médullaire familial de la thyroïde
- Syndrome de Cushing par sécrétion ectopique d'ACTH
- Tumeur rare des parathyroïdes
- Tumeur sécrétrice de catécholamines
- Néoplasie endocrinienne multiple
- Cancer anaplasique de la thyroïde
- Phéochromocytome-paragangliome héréditaire
- Cancer différencié de la thyroïde
- Syndrome de Cushing indépendant de l'ACTH
- Corticosurrénalome
- Phéochromocytome sporadique
Patientenorganisationen 3
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
Rungestraße 12
10179
Berlin
Selbsthilfegruppe ''C-Zell-Karzinom'' e.V.
Kastanienstr. 28
67459
Böhl-Iggelheim
Netzwerk Neuroendokrine Tumoren e.V. (NeT)
Wörnitzstraße 115a
90449
Nürnberg